hochzeiten

hochzeiten
họch|zei|ten <sw. V.; hat [mhd. hōchzīten] (selten):
Hochzeit halten, feiern; heiraten:
die beiden jungen Leute wollen h.

* * *

họch|zei|ten <sw. V.; hat [mhd. hōchzīten] (selten): Hochzeit halten, feiern; heiraten: die beiden jungen Leute wollen h.; Neues wurde beredet, dass Berta Niehus und Lorenz Fuchs h. wollten (Degenhardt, Zündschnüre 163).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochzeiten, geistliche — Hochzeiten, geistliche, heißen die Feste, die am Tage der Aufnahme in ein Kloster sowie an dem Tage gefeiert werden, an dem ein junger Priester zum erstenmal eine Messe oder Vigilie hält. Beide Feste arteten frühzeitig in Prunken und Schwelgen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hochzeiten, republikanische — Hochzeiten, republikanische, s. Noyaden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vier Hochzeiten und ein Todesfall — Filmdaten Deutscher Titel Vier Hochzeiten und ein Todesfall Originaltitel Four Weddings and a Funeral …   Deutsch Wikipedia

  • Auf allen Hochzeiten tanzen —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass jemand überall dabei sein will oder dabei ist: Sie will immer auf allen Hochzeiten tanzen und wundert sich, dass ihr die Zeit davonläuft. Aus Angst, etwas verpassen zu können, tanzt er… …   Universal-Lexikon

  • Nicht auf zwei Hochzeiten tanzen können —   Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich um auszudrücken, dass man den Vorteil, Nutzen oder Genuss von zwei Dingen, die sich gegenseitig ausschließen, nicht gleichzeitig haben kann: Du musst dich entscheiden, meine Liebe: Entweder ein… …   Universal-Lexikon

  • Republikanische Hochzeiten — Republikanische Hochzeiten, s.u. Carrier …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Republikanische Hochzeiten — Republikanische Hochzeiten, s. Noyaden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hochzeit — 1. Af der Hochzet wêch Brît, nô der Hochzet Koamer uch Nît. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 263. 2. Auff Hochzeiten soll man frölich sein, wenn man zu grabe geht, so ists wainens vnd trawrenszeit. – Henisch, 1723, 15. 3. Die erste Hochzeit ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Filmjahr 1995 — Filmkalender ◄◄ | ◄ | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | Filmjahr 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Die Braut, die sich nicht traut — Filmdaten Deutscher Titel Die Braut, die sich nicht traut Originaltitel Runaway Bride …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”